Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

DRK Zeitung 2-2013

08 drkzeitung drk kreisverband chemnitz Eine Blutspende hilft Kranken und ist eine Gesundheitskontrolle für den Spender Blutspender sind „Lebensretter“, etwa 75 Millionen Blutspenden werden weltweit pro Jahr benötigt. In Sachsen benötigt der DRK-Blutspendedienst jährlich ca. 200.000 Vollblutspenden. Die Blutspen- de hat immer Saison, denn Blut ist nicht künstlich herstellbar und die für schwer- kranke Patienten lebensnotwendigen Blutkonserven haben eine kurze Haltbar- keit von nur 35 bis 42 Tagen. Mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden. Denn das gespendete Blut wird zunächst in die Bestandteile Erythrozythen (rote Blutkörperchen), Blutplasma und nach Bedarf in Blutplättchen (Thrombozy- ten) aufgeteilt. So kann mit einer Blutspen- de bis zu drei Patienten geholfen werden. Wie läuft so eine Blutspende beim DRK ab und wie lange dauert sie? Ca. 30–45 Minuten insgesamt, dabei dau- ert die Blutentnahme selbst nur 5 bis 10 Minuten. Der Spender meldet sich mit dem Personalausweis bzw. schon vor- handenen Blutspendepass an und füllt dann einen Fragebogen zu seinem Ge- sundheitszustand, Vorerkrankungen und weiteren allgemeinen Fragen aus, die dem Arzt auf dem Termin Aufschluss über die Spendetauglichkeit geben. Danach folgen ein kleiner Gesundheitscheck (Fingerblut- test Hb-Wert, Fiebermessen) sowie beim anschließenden Arztgespräch ein Blut- druckcheck. Wenn der Arzt die Vorgabe zur Spende er- teilt hat, gibt der Spender noch einmal die Einwilligung zur Verwendung seines Blutes und erhält das geschlossene Beutelsys- tem, in das bei der folgende Blutspende nach Punktion der Vene in der Armbeuge ein halber Liter seines Blutes fließt. Nach der Spende ist eine Ruhezeit von ca. 20 Minuten Pflicht, in dieser Zeit erhält der Spender einen kräftigenden Imbiss. Wo kann man beim DRK Blutspenden? Auf der Homepage www.blutspende.de können alle Spendetermine der nächsten Zeit eingesehen werden. Weiter helfen auch die freundlichen Kolleginnen am In- fotelefon 0800 11 949 11 (kostenlos aus dem deutschen Festnetz). Neben vielen Spendeaktionen in Chemnitz kann auch beim DRK-Kreisverband in der Altchem- nitzer Straße 26 regelmäßig Blut gespen- det werden. Hier bestehen ausgezeich- nete räumliche Voraussetzungen und die Blutspender/innen werden mit einem be- sonders leckeren Imbiss verwöhnt. Park- plätze stehen im Innenhof ausreichend zur Verfügung. In diesem Jahr sind an dem Standort noch folgende Spendetermine geplant: 17.10., 14.11. und 12.12.2013, jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr. Das Jugendrotkreuz stellt sich vor Mit dem neuen Schuljahr beginnt in vie- len Kreisverbänden die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Chemnitz, ist da keine Ausnahme: „An fünf Mittelschulen und ei- nem Gymnasium sind wir derzeit aktiv“, erklärt Yvonne Dunger, Beauftragte des Fachbereichs Jugendrotkreuz. „Das ist für uns ein wichtiger Bestandteil der Nach- wuchsarbeit.“ Neben dem Interesse für das Ehrenamt beim Deutschen Roten Kreuz soll aber auch die Wissensvermittlung nicht zu kurz kommen. „Unsere Schulungen sind im zweiwöchigen Rhythmus und behandeln als schulisches Ganztagsangebot den Schulsanitätsdienst und in sogenannten Neigungskursen die Eignung für einen so- zialen Beruf. Neben den Neigungskursen bieten wir aber natürlich auch Rettungswa- chen, Wochenendfreizeiten und Freizeitak- tivitäten für die Kinder an, um eine Bindung und das Verständnis für die Arbeit und die Notwendigkeit des DRK herzustellen.“ Im sächsischen Jugendrotkreuz, dem Ju- gendverband des DRK, sind über 4.300 Kinder und Jugendliche organisiert. Neben Chemnitz bilden sachsenweit über 380 weitere ehrenamtlich betreute Jugend- gruppen Kinder und Jugendliche in Erster Hilfe und Rettungsschwimmen aus. Das Ziel ist es schon früh für eine Zukunft beim Deutschen Roten Kreuz zu werben. „Unse- re Grundsätze sind aktuell wie eh und je“, erklärt Yvonne Dunger. „Wichtig ist aber, dass wir die Kinder und Jugendlichen da- mit auch erreichen, denn die Angebotspa- lette an Freizeitmöglichkeiten ist groß.“ i DRK Kreisverband Chemnitz e.V. Haus des DRK Altchemnitzer Straße 26 09120 Chemnitz Telefon: 0371 700800 24h-Hotline: 08000 365000 E-Mail: info@drkchemnitz.de www.drkchemnitz.de

Pages